Konferenz

de en fr nl

Einladung

Verkehrsintegration aus Fahrgastsicht
7. Mitgliederversammlung und Jahreskonferenz des Europäischen Fahrgastverbands
14. März 2009, WylerPark, SBB Personenverkehr, Wylerstrasse 123/125 Bern (Schweiz)
Erreichbarkeit ab Bahnhof Bern mit Bus Nr. 20 Richtung „Wankdorf Bahnhof“, Haltestelle „Wyleregg“

Programm

(Kurzfristige Änderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten.)

Freitag, 13. März: Abendessen und gemütliches Treffen

18:00: Abendessen in einem Berner Restaurant. Die genaue Anschrift wird mit den Tagungsunterlagen verschickt.

Samstag, 14. März: Mitgliederversammlung und Jahreskonferenz

08:30: Anmeldung

KONFERENZ

09:30: Begrüßung:
  • Trevor Garrod, EPF-Vorsitzender
  • Franziska Teuscher, Nationalrätin und Präsidentin VCS
09:45: Andreas Meyer, CEO SBB AG
„Lage und herausforderungen für die SBB“
10:10: Paul Blumenthal, Leiter SBB Personenverkehr
„Der internationale Verkehr im Herz von Europa – Chancen und Risiken für die SBB“
10:30: Alain Barbey, CEO Cisalpino AG
„Der alpenquerende Personenverkehr zwischen der Schweiz und Italien“
   
11:00: Kaffeepause
   
11:20: Markus Thut, Verband öffentlicher Verkehr VöV, Leiter ch-direct
„General-Abonnement GA, ein Beispiel für Europa?“
12:00: Offene Diskussion zu EPF-Themen
   
12:20: Mittagessen (auf Einladung durch SBB)
   
13:30: N.N., EPF
„Was erwarten europäische Fahrgäste vom künftigen Europaparlament?“
13:50: Antonio Tajani, Vizepräsident und Verkehrskommissar Europäische Kommission
„Aktuelle Grundsatzfragen europäischer Verkehrspolitik“
14:50: René Böhlen, Gregor Ochsenbein, PostAuto Schweiz
„Kundeninformation und kombinierte Mobilität bei PostAuto“
   
15:30: Kaffeepause
   
15:50: Hanspeter Oprecht, Bundesamt für Verkehr (BAV)
„Öffentlicher Verkehr für alle: Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen barrierefreien öffentlichen Verkehr in der Schweiz“
16:30: Informationen zum Sonntagprogramm
16:50: Trevor Garrod, EPF-Vorsitzender
Zusammenfassung und Verabschiedung

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

17:30: Mitgliederversammlung des Europäischen Fahrgastverbandes
18:30: Ende

Sonntag, 15. März: Besichtigungstour ins Wallis

Von Bern ins Wallis durch den 34.600 Meter langen Lötschberg-Basistunnel, Besichtigung der neuen ÖV-Station Visp. Rückfahrt durch den 14.600 Meter langen Lötschberg-Scheiteltunnel.

09:45: Gepäckabgabe im Bahnhof Bern
10:07: Abfahrt Bern mit Doppelstock IC der SBB, Ankunft Brig.
11:36: Erste Rückfahrtmöglichkeit mit neuem BLS-Zug über die Bergstrecke nach Bern, Ankunft 13:20. Weitere Fahrmöglichkeiten stündlich.

Der Europäische Fahrgastverband bedankt sich bei den Schweizer Bundesbahnen SBB für deren Unterstützung.

Kosten

  • Teilnehmergebühr (inkl. aller Unterlagen, Tagungsgetränke und Mittagessen, 48-Stunden-Karte für ÖV in Bern)
    (bei Vorausbezahlung 10 € Ermäßigung)
  • Teilnehmergebühr für Besichtigung Sonntag
  • Abendessen Freitag nach Karte, Preis ist nicht in der Teilnehmergebühr enthalten.
60 €

25 €


Die 48-Stundenkarte wird nur beim Abendessen am Freitag oder bei der Anmeldung am Samstag ausgestellt werden.

Registrierung und Zahlung

Um sich anzumelden, können Sie das Online-Registrierungsformular ausfüllen. Wahlweise können Sie auch das ausgefüllte Registrierungsformular bis zum 23. Februar an das EPF-Sekretariat senden. Die vollständigen Tagungsunterlagen erhalten Sie 2 Wochen vor der Tagung zugeschickt.

Es gibt drei Zahlungsoptionen:

  1. Überweisung Ihrer Teilnahmegebühr auf das internationale Bankkonto von EPF (IBAN: BE93 0003 2550 9667 / BIC: BPOT BEB1). Bitte Verwendungszweck "Konferenz 2008" angeben. Bei Überweisungen von außerhalb der EU bitte alle Bankkosten übernehmen (Code "OUR").
  2. Wenn Sie sich über die EPF-Website anmelden, können Sie mit PayPal oder Kreditkarte zahlen.
  3. Es ist auch möglich, Bargeld am Tag einzuzahlen. Tun Sie bitte nur das, wenn Sie keine andere Option haben.

Übernachtungsmöglichkeiten

Wir empfehlen Ihnen, so bald wie möglich ein Hotel zu buchen. Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter www.BernInfo.com oder www.myswitzerland.com.

Zur EPF-Jahreskonferenz

EPF vertritt 27 Organisationen und Verbände aus 16 europäischen Ländern. Alle Vertreter und Einzelmitglieder dieser Verbände begrüßen wir zur Mitgliederversammlung und Tagung. Stimmberechtigt bei allen internen Angelegenheiten sind nur die offiziellen EPF-Delegierten. Besucher sind bei der Tagung herzliche willkommen, eine Mitgliedschaft ist hierzu nicht nötig.

Die Vorträge und Diskussion sollen die Arbeit von EPF stärken, insbesondere bei der Verbesserung der Interessenvertretung aller Nutzer des öffentlichen Verkehrs. Sie bietet ferner eine exzellente Möglichkeit zu Kontaktaufnahme und Informationsaustausch auf europäischer Ebene.

Ich freue mich darauf, Sie in Bern und zu einem interessanten Ereignis zu treffen.

Trevor Garrod, Vorsitzender